Eine Rohrreinigung beinhaltet alle Tätigkeiten oder Vorrichtungen, die für die Instandhaltung und Säuberung von Rohrleitungen anfallen. Im Laufe der Jahre müssen Rohrleitungen einiges mitmachen. Die Rohre leiden unter anderem an unsachgemäß gespülten Fettkörpern oder Fette. Diese Probleme machen den Rohren genauso viel zu schaffen wie die natürlichen Abnutzungserscheinungen.
Wann ist eine Rohrreinigung notwendig?
Durch Fett, Speisereste und Ablagerungen wie Kalk wird das Rohr immer undurchlässiger. Das macht sich bemerkbar, in dem das Wasser immer langsamer abläuft.
Das Ziel der Qualifizierung von Reinräumen ist es, einen Nachweis zu erhalten, dass sie den formgebenden Auflagen des EU-GMP-Leitfadens entsprechend gebaut und geplant worden sind. Mit diesem Nachweis ist man dann berechtigt, die Reinräume in Betrieb zu nehmen. Diesen Nachweis erhält man nach einer erfolgreichen Qualifizierung der Reinräume durch eine mehrstufige Prüfung.
Welche Arten der Qualifizierung gibt es?
Die prospektive Qualifizierung wird gleichzeitig neben der Planung der Reinräume durchgeführt, während die retroperspektive Qualifizierung erst dann zum Einsatz kommt, wenn Reinräume schon in Betrieb sind, aber noch qualifiziert werden müssen.